DIE LEISTUNGEN UNSERER FIRMA

Hoberg-Group ist ein Spezialist für die internationale Rekrutierung und Personalberatung für den medizinischen Bereich. In unserem Fokus steht die Rekrutierung von Ärzten für deutsche Kliniken und medizinischen Versorgungszentren. Wir vermitteln /verkaufen aber auch Arztpraxen.

Hoberg-Group unterstützt seine Kunden (Krankenhäuser/Praxen), das Potential der internationalen Arbeitsmärkte zu nutzen. Dabei konzentrieren wir uns darauf, die Hindernisse, die bislang Ärzte aus dem Ausland von einer Beschäftigung in Deutschland abgehalten haben, zu beseitigen und die Brücke zwischen den Kulturen zu schlagen. Wir kooperieren in Deutschland mit einem Netzwerk von Spezialisten aus den Bereichen Health Care Consulting, Sprachschulung und Relocation.

gallery/7z897696790

 Ohne vorhergehende Berufserfahrung ist es schwierig, einen Fuß in die Tür von Unternehmen zu bekommen. Auch für internationale Studierende ist ein Praktikum eine große Chance: Sie lernen den Berufsalltag in Deutschland kennen, sammeln Erfahrung und knüpfen Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern.

Im Idealfall handelt es sich um eine Win-win-Situation: Praktikanten lernen etwas hinzu, um sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Unternehmen erhalten Unterstützung, um die anfallenden Aufgaben erledigen zu können. Soweit zumindest die Theorie. In der Praxis sieht es manchmal anders aus. Deshalb ist es wichtig, andere Praktikanten zu fragen und schon im Vorstellungsgespräch zu klären, ob einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sind.

Eine Hospitation ist ein Besuch einer Einrichtung für einen Bewerber oder generell einen Außenstehenden. Sie dient dazu dem Hospitant, also dem Bewerber, einen ersten Einblick in die Arbeitsabläufe, das Kollegium und die Anforderungen zu erhalten. Sozusagen ein umgangssprachliches “Probearbeiten” oder Praktikum.

Bei der Hospitation in der Medizin kann man noch genauer von einem Gastarzt oder einer Gastpflegekraft sprechen, die sich die Arbeitsabläufe und Strukturen in Kliniken, Praxen oder Heimen anschaut.

Nicht nur für inländische Ärzte, die sich auf eine Stelle bewerben oder vorbereiten möchten, ist eine Hospitation interessant. Besonders ausländische Ärzte nutzen diese Möglichkeit oft, um sich auf die Prüfung der Anerkennung ihrer Approbation, dem Äquivalenztest, vorzubereiten.

Unsere Dienstleistungen, die auf dieser Webseite vorgestellt werden, sind für ausländische Patienten gedacht, die auf eine hochqualifizierte medizinische Hilfe deutscher Ärzte angewiesen sind, die sie nicht in ihrem Heimatland bekommen können. Wir sind aber auch gern bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten und Unterstützung zu leisten.


Patienten aus vielen Ländern der Welt vertrauen ihre Gesundheit der hochentwickelten Medizin Deutschlands an, die in Bezug auf die Errungenschaften der medizinischen Wissenschaft und der Qualität der medizinischen Betreuung einen der ersten Ränge in der Welt einnimmt. In Zusammenarbeit mit führenden Kliniken Deutschlands bietet unsere Firma effektive Programme medizinischer Hilfe in den meisten Zweigen der Medizin an.

  • Deutschkurse in Kleingruppen von 5 bis maximal 10 Teilnehmern
  • Günstig
  • Effektives Qualitätsmanagement, sehr hohe Kundenzufriedenheit
  • Qualifizierte Lehrer
  • 12 Kurstufen für die genaue Einstufung zum passenden Deutschkurs
  • Sprachschule in Top-Lage, mitten im Zentrum von Wien, Berlin oder München, leicht zu erreichen
gallery/2017-04-01_155834
gallery/xheader_fsj_33300.jpg.pagespeed.ic.y-cppaolir

Die Unterschiede zwischen FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst) sind vielfältig.
Das Alter spielt beim Bundesfreiwilligendienst keine Rolle: Nach Vollendung der allgemeinen Schulpflicht kann jeder den Bundesfreiwilligendienst ausüben. Beim FSJ ist das Alter entscheidend, denn älter als 26 Jahre darf kein FSJler sein.

Beim Geschlecht machen sowohl FSJ als auch BFD keinen Unterschied. In beiden Freiwilligendiensten dürfen sich Männer und Frauen gleichmaßen engagieren.

Während das FSJ nur einmal durchgeführt werden kann, kann der Bundesfreiwilligendienst alle fünf Jahre wiederholt werden.